Wasserstraßenkreuz Magdeburg.
Das Bauwerk der Superlative mit dem Schiff erleben
Mit der Inbetriebnahme des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg am 10. Oktober 2003 wurde ein alter Traum Wirklichkeit.
Seitdem verbindet die längste Kanalbrücke der Welt den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havel-Kanal zum Vorteil für die Schifffahrt, da kostbare Zeit und Energie gespart werden.
Auch das Problem des häufigen Niedrigwassers ist Vergangenheit: ein konstanter Pegel ist nunmehr ganzjährig garantiert.
Mit der sogenannten „Großen Acht“ erwartet Sie heute eine außergewöhnliche Schiffsroute, um das Wasserstraßenkreuz hautnah bestaunen zu können.
Am Anleger Pertriförder in Magdeburg beginnt die Fahrt, weiter führt sie zur Schleuse Niegripp, zum Elbe-Havel-Kanal, ferner durch die Doppelschleuse Hohenwarthe, über den Mittellandkanal - hier erfolgt die Trogbrückenüberfahrt, dann über die Schleuse Rothensee und wieder zurück.
Diese unvergleichliche Tour bringt Ihnen zugleich die wundervolle Landschaft entlang dieses technischen Meisterwerkes näher.
Achtung: Diese Fahrt ist vorläufig nur noch bis Anfang August 2025 möglich, da die Schleuse Niegripp bis 2027 gesperrt sein wird.
Also mitkommen und nicht bis 2027 warten.
Informationen zum Wasserstrassenkreuz :
de.wikipedia.org/wiki/Wasserstraßenkreuz_Magdeburg